SC Kappel – DJK Welschensteinach 2:2
Der Punktgewinn mit dem 2:2 Unentschieden beim stark in die neue Saison gestarteten Aufsteiger SC Kappel fühlte sich für die DJK Welschensteinach nach dem Schlusspfiff wie eine Niederlage an. Die Gästeelf war die bessere Mannschaft, sie ließ aber zu viele gute Torchancen ungenutzt und wurde dafür noch in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit dem Punkte kostenden Gegentor bestraft. Co-Trainer Jochen Armbruster, der den in Urlaub befindlichen Chefcoach Patrick Hummel vertrat, musste dazu noch mit Miguel Kopf, Nicolai Beha, Maik Obert und Erik Brucher gleich vier Stammkräfte ersetzen, so dass bei der DJK am Ende mit Tim Ahner, Jakob Obert und Leon Striegel drei A-Junioren auf dem Platz standen. Welschensteinach machte seine Sache dennoch gut und besaß auch die ersten Chancen. Schon in der 10. Minute prüfte Moritz Schöner mit einem Kopfball nach Steiner-Flanke Kappels Keeper Sebastian Bell, der auf der Linie glänzend reagierte und den frühen Rückstand verhinderte. Erst in der 22. Minute kam der Gastgeber gefährlich vor das DJK-Tor, doch der Kopfball von Yasin Ilhan ging einen halben Meter drüber. Kurz darauf hätte Welschensteinach in Führung gehen können, doch Youngster Tim Ahner vergab in der 25. Minute frei vor dem Tor. Auf der anderen Seite wurde Sven Andlauer in der 29. Minute im letzten Moment noch abgeblockt, so dass es mit dem torlosen Remis in die Halbzeitpause ging. Der zweite Durchgang wurde dann wesentlich interessanter und chancenreicher. In der 55. Minute wurde Lars Vollmer elfmeterreif im Kappeler Strafraum gefoult, doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus und nur zwei Minuten später konnte der Gastgeber nach einem Kopfball von Moritz Schöner gerade noch auf der Torlinie klären. In der 65. Minute rettete dann erneut Keeper Bell mit einem Reflex nach einem Steiner-Schuss aus spitzem Winkel. Die DJK hatte nun ein klares Chancenübergewicht und sie ließ ihrerseits keine Möglichkeiten für den Gastgeber zu. Es dauerte aber bis zur 70. Minute, ehe die Führung fiel. Moritz Schöner hatte Zeit genug, Maß zu nehmen, und sein platzierter Schuss passte unhaltbar genau neben den Pfosten, das zu diesem Zeitpunkt hochverdiente 0:1. Welschensteinach verpasste es aber, nachzulegen, auch weil zu viele letzte Pässe zu ungenau kamen oder im Abschluss die notwendige Konsequenz fehlte. Kappel ließ sich dagegen nicht zweimal bitten und so fiel in der 79. Minute wie aus dem Nichts der 1:1 Ausgleich durch Leon Gruninger, der am Fünfmeterraum abstaubte. Die DJK drängte aber weiter und in der 89. Minute setzte Arian Steiner einen Querpass von Jakob Obert frei vor dem Tor drüber. Nach einem an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter in der 90. Minute bewahrte der DJK-Torjäger aber Nerven und verwandelte sicher zur erneuten Führung, 1:2. Danach gab es aber noch eine lange Nachspielzeit, Kappel warf noch einmal alles nach vorne und in Minute 90+6 kam Darko Medic nach einer gut getimten Flanke frei zum Kopfball, der zum glücklichen 2:2 Endstand für den Gastgeber einschlug.