DjK Welschensteinach – FV Auenheim
DjK Welschensteinach I – FV Auenheim I 1:3
Nach der bisher schwächsten Saisonleistung bezog Bezirksligist DJK Welschensteinach gegen Mitaufsteiger FV Auenheim eine verdiente 1:3 Heimniederlage. Besonders in der ersten Halbzeit fand die DJK Welschensteinach überhaupt nicht ins Spiel, sondern man lief Ball und Gegner ständig hinterher. Auenheim hatte dagegen einen Start nach Maß, denn gleich mit dem ersten Angriff gelang in der 2. Minute das 0:1, als Andreas Schulz eine Flanke per Kopfball zur Gästeführung im DJK-Tor unterbrachte. Auch danach waren die Gäste zielstrebiger und immer einen Schritt schneller am Ball, was sich in weiteren Torchancen ausdrückte.
Allerdings fehlten in der 20. Minute nach einem Schuss von Sergej Barzewitsch nur Zentimeter zum Torerfolg und in der 38. Minute rettete DJK-Keeper Matthias Vollmer gegen Gästetorjäger Andreas Schulz. Sehr viel mehr gibt es aus dem ersten Durchgang auch nicht zu erwähnen, da es vor allem der DJK nicht gelang, das Auenheimer Tor ein einziges Mal ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Gastgeber erlaubte sich einfach zu viele Fehler und als dann Sergej Barzewitsch nach dem Seitenwechsel in der 52. Minute gar noch auf 0:2 erhöhte, schien das Spiel schon frühzeitig zu Gunsten von Auenheim entschieden zu sein. Nur zwei Minuten später fand dann aber ein leicht abgefälschter Schuss von Pascal Smyrek den Weg ins Gästetor und die DJK war mit dem 1:2 plötzlich wieder im Spiel. Der Gastgeber versuchte jetzt zwar noch einmal alles, doch insgesamt waren die Angriffsbemühungen zu unentschlossen. Ein Kopfball von Andreas Maier in der 85. Minute konnte von den Gästen geklärt werden und auch der eine oder andere Distanzschuss war einfach zu unplatziert. So schien alles auf einen Gästesieg hinauszulaufen und als dann Andreas Schulz in der 91. Minute gegen eine entblößte DJK-Abwehr einen Konter überlegt zum 1:3 abschloss, war die Sache für Auenheim endgültig entschieden, denn unmittelbar danach erfolgte der Schlusspfiff.
Tor für die DjK: Pascal Smyrek







